Listingprozess Regulierter Markt

Listingprozess Regulierter Markt General Standard

Auswahl Emissionsbegleiter / Emissionskonzept

Emissionsbegleiter unterstützen Ihr Unternehmen beim Börsengang und übernehmen die Projektleitung. Das Emissionskonzept ist zentraler Bestandteil des Börsengangs, welches gemeinsam mit der Konsortialbank und den Begleitern entwickelt wird. Nutzen Sie deren Kapitalmarkterfahrung für Ihren Börsengang.

Kurz und knapp - das müssen Sie machen:

Auswahl der Emissionsbegleiter, zu denen im Regelfall

  • IPO-Berater,
  • Emissionsbank und ein Bankenkonsortium,
  • Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sowie
  • PR-Agentur gehören.

Zu Beginn des IPO-Prozesses erstellen Sie zusammen mit dem IPO-Berater und/oder den Emissionsbanken ein Emissionskonzept als Fahrplan mit Endziel Börsengang.

Ein Initial Public Offering (IPO) ist ein komplexer Prozess, der sowohl praktische als auch spezielle fachliche Kenntnisse erfordert. Er teilt sich in eine Vorbereitungs-, eine Planungs- und eine eigentliche Prozessphase ein. Das Unternehmen braucht auf dem Weg zur Börse in den unterschiedlichen Phasen qualifizierte Partner, die es auf verschiedenste Weise unterstützen. Das Unternehmen wird sich bei seinem Börsengang daher von einem Team aus IPO-Berater, Emissionsbank und weiteren Konsortialbanken, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälten sowie gegebenenfalls einer PR-Agentur begleiten lassen. Gemeinsam mit einem Teil der Emissionsbegleiter erstellt das Unternehmen einen Projektplan, der die gesamte Durchführung des IPO umfasst, sie inhaltlich festlegt und strukturiert sowie zeitlich einteilt. Dieses Emissionskonzept ist die Basis der Zusammenarbeit aller Beteiligten.