Find
23. Apr. 2025

Eurex

Fixed Income-Derivate: Einführung von Euro-EU Bond-Futures

Eurex-Rundschreiben 033/25 Fixed Income-Derivate: Einführung von Euro-EU Bond-Futures

1. Einführung

Die Geschäftsführung der Eurex Deutschland hat folgende Beschlüsse mit Wirkung zum 10. September 2025 gefasst:

  • Einführung von Euro-EU Bond-Futures
  • Änderung der Kontraktspezifikationen für Futures-Kontrakte und Optionskontrakte an der Eurex Deutschland ("Kontraktspezifikationen") gemäß den Anhängen 1 und 2.

Zur Umsetzung der oben genannten Beschlüsse werden die Kontraktspezifikationen mit Wirkung vom 10. September 2025 geändert.

Start der Produktion: 10. September 2025

Dieses Rundschreiben enthält alle Informationen zur Einführung der neuen Produkte sowie die aktualisierten Abschnitte der jeweiligen Regelwerke der Eurex Deutschland.

2. Erforderliche Tätigkeiten 

Das Produkt wird ab dem 30. April 2025 in der Eurex-Simulation verfügbar sein.

3. Details der Initiative

A. Produktüberblick

Mit der Einführung der Euro-EU Bond-Futures möchte Eurex Deutschland ("Eurex") das Angebot ihrer Fixed Income-Derivate erweitern und die großen europäischen Anleihemärkte durch das Angebot standardisierter Futures-Produkte abdecken.

Die Einführung dieses neuen Futures unterstützt die Europäische Union als Emittent und stärkt die Rolle der Eurex als „Home of the Euro Yield Curve“.

Diese Futures sind für die Marktteilnehmer ein einzigartiges und wertvolles Anlageinstrument, um Positionen und Risiken in Anleihen, emittiert durch die Europäische Union, und anderer damit verbundener Länderrisiken zu steuern.

Dieser standardisierte Future wird es Anlegern ermöglichen, Positionen in EU-Anleihen abzusichern sowie über die an der Eurex angebotenen TES-Funktionalitäten Strategien gegen andere wichtige Fixed-Income Benchmark Futures-Produkte einzugehen.

Es ist geplant, die Maßnahme durch ein Liquidity Provider Scheme zu unterstützen, Details werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

B. Kontraktspezifikationen und Produktparameter

Die Kontraktspezifikationen der Euro-EU Bond-Futures folgen den Kontraktstandards bestehender Fixed Income Benchmark Futures in Bezug auf Kontaktgröße, Handelszeiten und Handelskalender, letzten Handelstag, Abrechnung und Festlegung der täglichen und finalen Abrechnungspreise sowie physischer Belieferung. 

Die detaillierten Kontraktspezifikationen entnehmen Sie bitte den Anhängen.

Produkt

Produkt-ID

Währung

Produkt-ISIN

Euro-EU Bond-Futures

FBEU

EUR

DE000A3ETB78

Die Vollversion der aktualisierten Kontraktspezifikationen wird ab Handelsbeginn auf der Eurex-Website www.eurex.com veröffentlicht unter:

Rules & Regs > Eurex Regelwerke > 03. Kontraktspezifikationen

C. Zulassung zu den T7-Entry-Services (TES)

Das neue Produkt wird zu den T7-Entry-Services (TES) zugelassen. Bitte entnehmen Sie die Mindestgröße für Block Trades auf Produktebene den angehängten Kontraktspezifikationen in Anhang 2.

Eine Übersicht der für die Produkte zur Verfügung stehenden T7-Entry-Funktionalitäten sowie detaillierte Angaben auf Einzelproduktbasis hinsichtlich deren Verfügbarkeit, Nutzungsmöglichkeiten und Mindesteingabegrößen zu den verschiedenen Eurex T7-Entry-Funktionalitäten finden Sie auf der Eurex-Website unter diesem Link:

Daten > Handels-Files > T7 Entry Service-Parameter

D. Risikoparameter

Die Risikoparameter des neuen Produkts entnehmen Sie bitte ab Handelsstart der Eurex-Website unter dem Link:

Daten > Clearing-Files > Risikoparameter und Initial Margins

und der Eurex Clearing-Website www.eurex.com/ec-en/ unter dem folgenden Link:

Services > Risk parameters

Dort finden Sie auch eine aktuelle Liste mit Details zu Prisma-fähigen Eurex-Produkten.

E. Entgelt für exzessive Systemnutzung und Order-Transaktions-Verhältnis

Das Entgelt für exzessive Systemnutzung („Excessive System Usage Fee“) und das Order-Transaktions-Verhältnis („Order-to-Trade Ratio“) für das neue Produkt wurden entsprechend den bestehenden Produkten (Fixed Income Futures FBND) definiert. Weiterführende Informationen finden Sie auf der Eurex-Website unter den folgenden Links:

Märkte > Produktüberblick
Rules & Regs > Entgelt für exzessive Systemnutzung
Rules & Regs > Order-Transaktions-Verhältnis

F. Mistrade-Parameter und Positionslimite

Die Mistrade Ranges und Positionslimite (temporär) für die neuen Produkte werden ab dem Handelsstart auf der Eurex-Website unter den folgenden Links veröffentlicht:

Märkte > Produktüberblick > Specs

G. Transaktionslimite

Es gelten die gleichen Werte wie für schon bestehende Produkte mit der entsprechenden Eurex-Gruppenkennung. Detaillierte Informationen dazu finden Sie auf der Eurex-Website unter dem folgenden Link:

Rules & Regs > Entgelt für exzessive Systemnutzung

H. Transaktionsentgelte

Für die Euro-EU Bond-Futures fallen die folgenden Transaktionsentgelte an:

Table2_FBEU







Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Preisverzeichnis der Eurex Clearing AG, das auf der Eurex Clearing-Website unter diesem Link zum Download zur Verfügung steht (nur in Englisch):

Rules & Regs > Eurex Clearing Rules & Regulations > 3. Price List

I. Vendorenkürzel

Die Vendorenkürzel für die neuen Produkte entnehmen Sie bitte ab Handelsstart der Eurex-Website unter dem Link:

Märkte > Produktüberblick > Vendor Codes
 

Anhänge:

  • 1 – Geänderte Abschnitte der Kontraktspezifikationen für Futures-Kontrakte und Optionskontrakte an der Eurex Deutschland
  • 2 – Geänderte Abschnitte der Annexe zu den Kontraktspezifikationen für Futures-Kontrakte und Optionskontrakte an der Eurex Deutschland


Weitere Informationen

Empfänger:

Alle Handelsteilnehmer der Eurex Deutschland und Vendoren

Zielgruppen:

Front Office/Handel, Middle + Backoffice, IT/System Administration, Revision/Security Coordination

Kontakt:

client.services@eurex.com

Web:

www.eurex.com

Autorisiert von:

Robbert Booij


Marktstatus

XEUR

Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise  zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.

Weiterführende Informationen zur Handhabung von Störungen finden Sie im Emergency Playbook, das Sie auf der Eurex Internetseite unter Support --> Emergencies and safeguards (nur in Englischer Sprache verfügbar) finden. Detaillierte Informationen zur Kommunikation während einer Störung, zu Wiedereröffnungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Order- und Transaktionsabgleich finden Sie in den Kapiteln 4.2, 4.3 bzw. 4.4. Konkrete Informationen bezüglich der jeweiligen Störung werden während der Störung über Newsboard Message veröffentlicht. 

Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard  umfassend über den Vorfall zu informieren.

Das sofortige Update des Markt-Status erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.