Q2/2025: Gruppe Deutsche Börse verzeichnet weiteres strukturelles Wachstum und starke operative Skaleneffekte
Q2/2025: Gruppe Deutsche Börse verzeichnet weiteres strukturelles Wachstum und starke operative Skaleneffekte
Die Gruppe Deutsche Börse hat soeben ihren Halbjahresfinanzbericht 2025 einschließlich der Zahlen für das zweite Quartal veröffentlicht. Den Link zum gesamten Bericht finden Sie am Ende dieser Mitteilung.
Die Ergebnisse im Überblick:
- Unsere Nettoerlöse stiegen im zweiten Quartal 2025 maßgeblich aufgrund struktureller Wachstumsfaktoren und trotz niedrigerem Treasury-Ergebnis um 4 Prozent auf 1.505 Mio. €.
- Die für die Steuerung der Gruppe relevanten Nettoerlöse ohne das Treasury-Ergebnis stiegen um 10 Prozent auf 1.298 Mio. € und lagen erneut etwas über den eigenen Erwartungen.
- Die operativen Kosten verzeichneten einen erwarteten Anstieg um 3 Prozent auf 620 Mio. €.
- Unser Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich auf 891 Mio. € – ein Anstieg um 5 Prozent. Das EBITDA ohne Treasury-Ergebnis stieg sogar um 19 Prozent auf 684 Mio. €.
- Der unseren Anteilseignern zuzurechnende Periodenüberschuss lag bei 509 Mio. € und somit 2 Prozent über dem Vorjahresquartal, welches von einem positiven Steuersondereffekt profitierte. Das Ergebnis je Aktie vor Kaufpreisallokationseffekten belief sich auf 2,96 €.
- Trotz der Normalisierung der Aktienmarktvolatilität und einem schwächeren US-Dollar-Wechselkurs bestätigen wir unsere Prognose der Nettoerlöse ohne Treasury-Ergebnis von rund 5,2 Mrd. € sowie des EBITDA ohne Treasury-Ergebnis von rund 2,7 Mrd. € für 2025.
- Gregor Pottmeyer, Finanzvorstand der Deutsche Börse AG, kommentiert das Ergebnis wie folgt: „Im zweiten Quartal verzeichnete unsere Gruppe weiteres strukturelles Wachstum. Das ist ein Ergebnis unserer langfristig ausgerichteten Wachstumsstrategie, mit der wir insbesondere auf Produktinnovation, Neukundenakquise und Marktanteilsgewinne setzen. Zudem treiben die verstärkten Vermögensströme nach Europa in vielen Bereichen der Gruppe das Wachstum. In Verbindung mit dem deutlich unterproportionalen Kostenwachstum haben wir im zweiten Quartal auch starke operative Skaleneffekte erzielt. Damit sind wir auch für das zweite Halbjahr sehr zuversichtlich und bestätigen trotz rückläufiger Aktienmarktvolatilität unsere Prognose für das Gesamtjahr.“
Zu den Geschäftszahlen findet am Freitag, 25. Juli 2025, um 14 Uhr MESZ eine Analysten- und Investorenkonferenz statt. Um am Audiocast teilzunehmen, melden Sie sich bitte hier an.
Ansprechpartner für Medien:
Ingrid M. Haas
+49 69 21113217
media-relations@deutsche-boerse.com
Patrick Kalbhenn
+49 69 21114730
media-relations@deutsche-boerse.com