25 Jahre ETF-Handel an der Deutschen Börse

25 Jahre ETF-Handel an der Deutschen Börse: Ein Vierteljahrhundert Innovation und Wachstum

Im April 2000 schrieb die Deutsche Börse Geschichte, als sie als erste europäische Börse den Handel mit Exchange Traded Funds (ETFs) einführte. Dieser Schritt legte den Grundstein für das rasante Wachstum des europäischen ETF-Marktes. Seitdem hat sich die Deutsche Börse als führender Handelsplatz für ETFs in Europa etabliert und bietet Anlegern eine unvergleichliche Auswahl und Liquidität.

Von Beginn an hat die Deutsche Börse den  ETF-Markt in Europa maßgeblich geprägt und kontinuierlich weiterentwickelt. Die große Auswahl an handelbaren ETFs auf Xetra bietet Investoren Zugang zu einer breiten Palette von Anlageklassen und Strategien. Die hohe Liquidität sorgt für enge Spreads und effiziente Orderausführung.

Xetra ist sowohl nach Produktanzahl als auch Handelsvolumen der größte börsliche Handelsplatz für ETFs & ETPs in Europa. Profitieren auch Sie von diesem umfangreichen Angebot und unserer Expertise.

Facts & Figures zu 25 Jahre ETF-Handel auf Xetra

  • Start des Handels am 11. April 2000
  • Die ersten beiden Produkte waren der iShares Core EURO STOXX 50 UCITS ETF und der iShares STOXX Europe 50 UCITS ETF 
  • Aktuell (Stand 7.4.25) 2.400 ETFs, 198 ETCs und 256 ETNs handelbar
  • durchschnittlichen monatlichen Handelsvolumen von rund 21 Mrd. Euro
  • 37 Emittenten listen ihre ETFs und ETPs an der Deutschen Börse
 

ETF-Magazin

This is an embedded image

Lesen Sie alles über die Erfolgsgeschichte der ETFs.  In einem Interview berichtet Stephan Kraus, Head of ETF & ETP bei der Deutsche Börse AG, über die wichtigsten Meilensteine und wirft einen Blick in die Zukunft. 

Interview extraMagazin

This is an embedded image

Lesen Sie das Interview mit Stephan Kraus, Head of ETF & ETP bei der Deutsche Börse AG, zum 25-jährigen ETF-Jubiläum.

Marktstatus

XETR

-

-

Störung in Teilen des Handelssystems

Technische Störung des Handelssystem

Xetra Newsboard

Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise  zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.

Weiterführende Informationen zur Handhabung von Störungen finden Sie im Emergency Playbook, das Sie auf der Xetra Internetseite unter Technologie --> T7-Handelsarchitektur --> Notfallprozesse finden. Detaillierte Informationen zur Kommunikation während einer Störung, zu Wiedereröffnungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Order- und Transaktionsabgleich finden Sie in den Kapiteln 4.2, 4.3 bzw. 4.4. Konkrete Informationen bezüglich der jeweiligen Störung werden während der Störung über Newsboard Message veröffentlicht. 

Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard  umfassend über den Vorfall zu informieren.


Notfallprozesse


Das sofortige Markt-Status Update erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.